26.01.1990
Der Wohnwagen der Familie Ellenberger in Illingen wurde durch die Löschgruppe Scheidingen gelöscht.
05.04.1990
Zu einem PKW-Brand wurde die Löschgruppe Scheidingen alarmiert. Ein Wagen in der Aulflucht stand in Flammen.
08.07.1990
Bei tropischen Temperaturen wurde am 8. Juli 1990 das 2. Wasserballturnier durchgeführt. Auf dem alten Sportplatz kehrte wieder Leben ein. Zu dieser pudelnassen Riesengaudi hatten sich viele Schaulustige eingefunden.
15.07.1990
Der Mähdrescher von Pöppinghaus brannte und wurde durch die Löschgruppe gelöscht.
27.09.1990
Ein LKW blieb in einem Wasserschacht stecken. Die Löschgruppe Scheidingen befreite den LKW mittels Hebekissen.
10.04.1992
Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung rief die Löschgruppe auf den Plan. Die Wohnung brauchte glücklicher Weise nur gelüftet werden.
08.05.1992
Eine eingeklemmte Person wurde aus dem PKW befreit.

Zeitungsausschnitt vom 09.05.1992
02.07.1992
Die 2. Auflage Tauziehen über den Salzbach wurde veranstaltet. Wieder waren viele Löschgruppen und auch Zuschauer erschienen. Bei herrlichem Wetter wieder eine gelungene Veranstaltung.
20.08.1992
Zu einem PKW-Brand wurde die Löschgruppe Scheidingen alarmiert. Ein Wagen auf der L795 in Scheidingen stand in Flammen.
27.02.1994
Auf dem Scheidinger Schrottplatz war Quecksilber ausgelaufen und wurde durch die Löschgruppe beseitigt
04.04.1994
Auf dem Hof Pöppinghaus brannten mehrer hundert Strohballen. Das Stroh wurde von der Feuerwehr und einem Bagger auseinander gezogen und kontrolliert abbrennen gelassen. Die Brandwache blieb 2 Tage auf dem Hof. Am ersten Tag ohne Brandwache bemerkte eine Polizeistreife Qualm und alarmierte erneut die Feuerwehr, die unverrichteter Dinge wieder abrücken konnte.

Strohballenbrand auf dem Hof Pöppinghaus
21.06.1994
Beim 3. Wasserballturnier kämpften 8 Löschgruppen und einige Kindergruppen bei warmem Sommerwetter gegeneinander. Mit 2 nostalgischen Feuerwehrpumpen musste per Handkraft Wasserdruck erzeugt werden.

Wasserballturnier am 19. Juni 1994
07.07.1995
Zu einem PKW-Brand wurde die Löschgruppe Scheidingen alarmiert. Der Wagen brannte auf der L795 in Flammen.
27.08.1995
Eine eingeklemmte Person wurde aus dem PKW befreit und auslaufende Betriebsmittel abgebunden.
15.03.1996
Brand von Reifen u.ä. bei Firma Vorkorte brannte.
29.04.1996
3 PKW bei Firma Schmalenbach brannten und wurden durch die Löschgruppe Scheidingen gelöscht.
05.05.1996
Das neue TSF-W wurde eingeweiht. Das durch die Gemeinde Welver angeschaffte TSF-W ersetzt das selbstgebaute LF 8. Auch dieses Fahrzeug ist noch im Dienst der Löschgruppe.
07.07.1996
In diesem Jahr fand das 3.Tauziehen über den Salzbach statt. Viele Gäste, herrliches Wetter und pudelnasse Teilnehmer hatten riesigen Spaß. Die LG Scheidingen siegte gegen die LG Welver. Nun steht es 2 : 1 für die Kameraden der LG Scheidingen im direktem Vergleich.
16.09.1996
Die Feldscheune des Landwirts Friedrich Schulze in Flerke brannte nieder. Das Feuer wurde kontrolliert abgebrannt.
09.07.1997
Zu einem Hallenbrand bei Firma Gretenkort in Welver wurde die Löschgruppe alarmiert. Bei dem Feuer wurden zahlreiche Autos beschädigt.
28.12.1997
Brand im DRK Altenzentrum. Es war der erste einer Serie von Bränden dort. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden.
18.02.1998
Schuppenbrand in der Scheidinger Straße. Das Feuer wurde durch die Löschgruppe gelöscht.
06.05.1998
Brand im DRK Altenzentrum. Ein Sofa einer Sitzecke stand in Flammen.
05.06.1998
Das Stromaggregat im Scheidinger Schützenwald brannte und wurde durch die Löschgruppe gelöscht. Das anschließend statt findende Vogelschießen begann mit Verspätung.
10.06.1998
Brand im DRK Altenzentrum. Wieder einmal brannte ein Sofa. Auch dieses Mal kamen keine Personen zu Schaden. Durch die Installation von Kameras konnte der Brandstifter überführt werden. Dieses war der letzte Brand der Serie.
01.07.1998
Auf dem alten Scheidinger Sportplatz wurde das 3.Wasserballturnier ausgetragen. Mit alten Feuerwehrspritzen musste per Muskelkraft Wasser gepumpt werden.
08.12.1998
Eine Katze saß auf einem Dach fest. Mit Hilfe der angeforderten Drehleiter aus Werl konnte die Katze vom Dach geholt werden.
10.07.1999
Eine eingeklemmte Person wurde aus dem PKW befreit und auslaufende Betriebsmittel abgebunden.

Verkehrunfall von 1999
23.08.1999
Die Einweihung der Fahrzeughallenerweiterung wurde vorgenommen. Die alte Fahrzeughalle entsprach nicht mehr der Norm und musste erweitert werden, um Platz für die Fahrzeuge zu schaffen. Auch wurden neue Spinde für die Einsatzkleidung der Kameraden angeschafft. Pfarrer Latecki segnete das Haus im Beisein vieler Gäste.
11.09.1999
Scheunenbrand auf Hof Lenferding in Flerke. Beim Eintreffen der Löschgruppe konnten nur noch die umliegenden Gebäude gekühlt werden.
29.12.1999
Ein LKW hat beim Abladen von Erde ein 10kV Leitung durchtrennt. Die Löschgruppen wurden vorsorglich alarmiert.