Neues Tanklöschfahrzeug 4000

Neues Tanklöschfahrzeug 4000

Anfang August hat die Feuerwehr Welver ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 in Dienst gestellt.
Es ersetzt das bisherige TLF 2000, das zukünftig auf der Insel Milos eingesetzt wird. Der Aufbau stammt von der Firma Ziegler und basiert auf einem Unimog-Fahrgestell mit Allradantrieb und Automatikgetriebe. Das Fahrzeug bietet Platz für eine Truppbesatzung (1/2) und verfügt über einen Wassertank mit 4.200 Litern Fassungsvermögen. Die Hauptaufgabe des neuen Fahrzeugs ist der Wassertransport in Gebieten ohne Hydrantennetz – zum Beispiel bei Wald- und Flächenbränden, Fahrzeugbränden sowie zur Löschwasserversorgung im Pendelverkehr.

 Technische Daten TLF 4000:

  • Wassertankvolumen: 4.200 Liter
  • Pumpe: FPN 10-2000
  • Besatzung: 1/2
  • Frontsprühbalken mit 4 Düsen
  • Dachwerfer: 2.000 l/min
  • Frontwerfer: 1.000 l/min
  • Pump-and-Roll-Betrieb 

Neben der vollständigen Beladung gemäß Norm verfügt das Fahrzeug über zusätzliche Ausrüstung zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Dazu gehören u. a. D-Schläuche, Löschrucksäcke und Feuerpatschen. Für den Einsatz stehen zudem ein fest verbauter Wasserwerfer auf dem Dach, ein Frontwerfer sowie ein Sprühbalken an der Front zur Verfügung. Der Allradantrieb mit Reifendruckregelanlage sorgt für hohe Geländegängigkeit – auch unter schwierigen Einsatzbedingungen. Die Kombination aus moderner Technik und spezieller Ausrüstung ermöglicht einen flexiblen und wirkungsvollen Einsatz. Nach einer mehrmonatigen Einweisung der Maschinisten in die Fahrzeugbedienung, Pumpentechnik und Sonderfunktionen konnte das TLF 4000 Anfang August offiziell in Dienst gestellt werden. Damit steht der Feuerwehr Welver ein leistungsstarkes und modernes Einsatzmittel zur Verfügung – zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde.

Mehr zum Fahrzeug erfahren!

Nina LogoNina Logo

Soziale Medien

Notruf

  Feuerwehr: 112
 Rettungsdienst: 112
 Polizei: 110

Mitgliederbereich

Noch kein Zugang vorhanden?